|
 |
Review: Highway Chile |
 |
|
Album:
| KEEPER OF THE EARTH, 2008, Mausoleum |
Stil:
Wertung:
|  6 von 7 Punkten | | S.M., 10.01.2008 |
Review:
| Highway Chile sind eine der holländischen Bands, die bereits in den 80ern von sich reden machten. Sie mögen nicht so bekannt gewesen sein wie Bodine oder Vandenberg, dafür existieren sie aber heute noch. Oder besser gesagt: existieren erneut. Denn im Jahre 2002 wurde die Band wieder ins Leben gerufen. Sie tourten daraufhin durch die Niederlande und nahmen die Live-Scheibe mit dem passenden Namen "On The Road Again" auf. Und wie es ihre Landsleute von Vengeance bereits vor drei Jahren getan haben, melden sie sich endgültig im Ring zurück. Das neue Studioalbum, das unter Mausoleum Records veröffentlicht wird, heißt KEEPER OF THE EARTH.
Die Band besteht heute aus Sänger Stan Verbraak, Gitarrist Gert Nijboer, Bassist Edwin den Haag, Drummer Ernst van Ee und Martin Mens, der sich neben der Gitarre auch um das Keyboard kümmert.
Ich bin sehr gespannt, ob auch Highway Chile über ein viertel Jahrhundert nach ihren Hochzeiten zu alter Stärke zurückfinden werden.
Nach einem kurzen Intro bringt uns der Opener und Titeltrack "Keeper of the Earth" alles, was man von einem starken Heavy-Metal-Song erwartet: einen druckvollen Groove, knackige Riffs, eine eingängige Melodie und einen Höhepunkt, den man bereits nach dem ersten Hören mitsingen kann.
Bei "Poison" wird die Mischung aus dynamischem Aufbau, einprägsamer Melodie und Mitgröhlrefrain fortgeführt. Der Groove ist fast noch ein bisschen wuchtiger und Sänger Stan Verbraak drückt dem Song durch seinen rauhen, aber trotzdem sehr melodischen Stimmklang einen eigenen Stempel auf. Auch das Leadsolo kann sich hören lassen und die kurzen Drums-Attacken während der Bridge gefallen mir ebenfalls sehr gut.
"Road to Paradise" bringt durch seinen Aufbau und die Machart viel Old-School-Feeling zurück. Dieses Stück hätte astrein auf eines von Highway Chiles frühen Alben gepasst. Das Konstrukt ist recht einfach, vermag aber trotzdem zu fesseln.
Mächtig groovend wird "Free Fighters" vorangetrieben. Der Höhepunkt ist aber wieder klasse herausgestellt. Ich habe bislang noch keinen Refrain gehört, der nicht augenblicklich ins Ohr geht. Die Jungs können mich in Sachen Songwriting wirklich beeindrucken.
Weitere kompositorische Highlights sind der treibende Heavy Rocker "Run away", die sehr emotionale Ballade "Endless Trail" sowie das unheimlich druckvolle "Heat Wave".
Der einzige Song, der dem genialen Titeltrack aber das Wasser reichen kann, ist die Headbanger-Hymne mit dem bezeichnenden Namen "Headbangers". Dieses Stück dürfte vor allen Dingen live besonders zünden. Ich sehe das förmlich vor mir: "...We are Headbangers, weŽll never let you down...", und dazu die mitgröhlende Meute.
Highway Chile versuchen sich außerdem noch an einem Cover des legendären Rainbow-Klassikers "Long live Rock'n'Roll". Es geht natürlich nichts über das Original, aber ich muss zugeben, dass die Variante der Holländer außerordentlich gelungen ist. Stan Verbraak hat auch genau das richtige Timbre für eine gelungene Darstellung dieses All-Time-Hits. Ich bin nicht sicher, ob Dio das heute noch so stark hinbekommen würde.
Fazit: Highway Chile liefern mit KEEPER OF THE EARTH ein Album ab, das vor allen Dingen die Anhänger des traditionellen Metals der Achtziger über alle Maßen begeistern wird. Darüberhinaus transportieren sie das Old-School-Flair aber auch gekonnt in die Neuzeit. Ich bin sicher, sie bringen auch jüngeren Metal-Fans das Feeling der NWoBHM gekonnt näher.
Es gibt auf KEEPER OF THE EARTH keinen Ausfall. Zwar mögen nicht alle Songs Superreißer sein, doch kompositorisch ist alles sehr gut ausgearbeitet. Es scheint gerade so, als würden die Niederländer das Songwriting mit links erledigen. Die technische Umsetzung ist ohne Makel und auch Sänger Stan Verbraak macht eine ausgesprochen gute Figur. Manche Stücke leben durchaus von seinem markanten Stimmklang. Die Produktion ist nicht zu glatt geschliffen, so dass auch hier das Flair der Achtziger etwas erhalten bleibt.
Meiner Meinung nach lassen Highway Chile mit KEEPER OF THE EARTH sogar das aktuelle Werk ihrer Landsleute Vengeance knapp hinter sich. Ich hoffe, dass uns auch diese holländischen Old-School-Heroes noch lange erhalten bleiben. |
Anspieltipps:
| "Keeper of the Earth", "Poison", "Road to Paradise", "Run away" und "Headbangers". |
Tipp:
| Jeder Old-School-Anhänger sollte hier zugreifen. Aber auch Fans des neuzeitlichen Heavy Metal sollten sich mal anhören, wie richtig guter Achtziger-Metal klingen muss. |
Titel-Liste:
| - Keeper of the Earth
- Poison
- Road to Paradise
- Freefighters
- Pretending
- Run away
- Heatwave
- Endless Trail
- Headbangers
- Stealing with Pride
- Long live Rock 'n Roll
- Dreaming of Heaven
|
Laufzeit:
Band-Infos:
| www.highwaychile.nl  |
Empfehlen:
|
|
 |
|
 |
|
 |
Neue Reviews |
 |
 |
Enjoy it! |
 |
|